FoKuS VHS Musikschule Sport Kultur Bibliothek Vermietung
FOKUS Selm - Ausstellungen - FoKuS der Stadt Selm

Ausstellungen - FoKuS der Stadt Selm

Ausstellungen

25.02.2025 - 14.05.2025
Ausstellung in der Galerie des Amtshauses Bork

Alfred Gockel - Thema: Lebensfreude
25.02.2025 - 14.05.2025

Alfred Gockel wird 1952 in Lüdinghausen geboren und absolviert in den 80er Jahren das Studium „Kunst und Design“ an der FH Münster. Nach Abschluss des Studiums wird er für zwei Jahre Lehrbeauftragter für druckgrafische Techniken an seiner Fachhochschule, arbeitet aber zugleich erfolgreich als Designer und Maler.1982 gründet er den Kunstverlag Avant Art, der sein druckgrafisches Werk international verbreitet, ab 2006 widmet er sich ganz der Originalkunst. Der unverwechselbare Stil seiner Malerei hat Gockel unter Galeristen und Kunstsammlern große Anerkennung gebracht. Seine Originale sind farbintensiv und spiegeln die positive Lebensfreude des Künstlers wieder, wenngleich sie sich gelegentlich subtil mit Problemen der Menschheit befassen und sozialkritisch den Finger in die Wunden der Gesellschaft legen. Neben seiner Originalkunst widmet sich Gockel der Radierung nach Art der alten Meister, präzise geritzt und mit klassischen Techniken bearbeitet. Darüber hinaus gestaltet er Skulpturen in Bronze und Stahl, seine besondere Aufmerksamkeit gilt der Skulptur im öffentlichen Raum. 

Unter anderem stehen zwei seiner bedeutenden Werke an der Autobahn A1. Die wohl meist gesehene und von ihm entworfene Skulptur „ Gelber Engel “ am Kamener Kreuz wird 2011 aufgestellt, 2015 folgt die Schwinge an der Autobahnausfahrt Münster- Hiltrup, 2021 die 5 Meter hohe Skulptur im Kreisverkehr Lastrup und 2023 die Fahrradskulptur in Lüdinghausen.

Zur Vernissage am 25.02.2025 um 16.00 Uhr sind Sie herzlich eingeladen.
Besichtigung in der Galerie des Amtshauses Bork von montags bis freitags während der Öffnungszeiten der Verwaltung der Stadt Selm.

 

Öffnungszeiten:

Montag  8.30 - 12.30 Uhr und 14.00 - 15.30 Uhr
Dienstag  8.30 - 12.30 Uhr und 14.00 - 15.30 Uhr
Mittwoch  8.30 - 12.30 Uhr, nachmittags geschlossen
Donnerstag  8.30 - 12.30 Uhr und 14.00 - 17.00 Uhr
Freitag  8.30 - 12.30 Uhr, nachmittags geschlossen
Termin merken ...
27.05.2025 - 13.08.2025
Ausstellung in der Galerie des Amtshauses Bork

Heinz Cymontkowski 
27.05.2025 - 13.08.2025
Von der Linie zum Bild
Aus der Sicht seiner Zeit 1954 bis 2024
Malerei – Zeichnungen – Objekte

Heinz Cymontkowki wurde 1954 in Selm geboren. Nahezu ohne Unterbrechung hat er bis heute seinen Wohnsitz in der Stadt. Er arbeitet und lebt in Selm, Lünen, Bremen und im Dorf Teufelsmoor. In Lünen befindet sich sein Stadtatelier und im Dorf Teufelsmoor sein Landschaftsatelier.

Heinz Cymontkowski setzte sich in den vergangenen vierzig Jahren mit der Geschichte und Gegenwart seiner Heimatstadt auseinander und trug damit dazu bei, Selm über die Stadtgrenzen hinaus bekannt zu machen. Dies ist auch nach wie vor der Schwerpunkt seiner Arbeit. In den 80er Jahren erhielt er für sein Kunstwerk „Bank, Zeitung und draußen“ den Kunstpreis der Stadt Selm. Für sein zeitgeschichtliches Lebenswerk wurde er in Lünen mit dem Heinrich-Bußmann-Preis ausgezeichnet. Seine Arbeiten befinden sich heute in privaten und öffentlichen Sammlungen im gesamten Bundesgebiet und verschiedenen europäischen Nachbarländern. Zu erwähnen sich auch seine Arbeiten im öffentlichen Raum (u.a. Gedankenfreiraum vor der Burg Botzlar / Selm und Altes Rathaus Worpswede).

Heinz Cymontkowski ist ein kulturpolitischer Denker. In einer bemerkenswerten Art und Weise setzt er viele Ideen und Konzepte zu zeitgeschichtlichen Themen um. In der Zusammenfassung kann man sein Lebensziel so benennen: Kunst ist frei, alles andere regelt ein Gesetz. Werte erhalten, Zusammengehörigkeit einfordern, sich einsetzen für Einfachheit, Klarheit, Lesbarkeit und Freiheit ergänzen seine Ansicht zu einer Welt von morgen. Im „Geröll der Zeit dahinzuplätschern“ (Zitat) ist nicht die ART des Künstlers.

Kultur heißt für Heinz Cymontkowski einen Raum gestalten – Stadtraum – Landschaftsraum – Lebensraum. Schwerpunkte in den Ateliers sind Malerei (Öl auf Leinwand), Elementarzeichnungen (Tusche auf Papier) mit den Themen Tänzer und Tanz, Akt, Menschen und Landschaft in Verwendung von Linie, Fläche und unterschiedlichen Materialien.
Striche und Linien haben wir alle schon im Kindesalter gelernt. Erst später entstehen Buchstaben und Zahlen. Die ersten Zeichnungen – ein Abtauchen in eine Phantasiewelt.
Der Urform bei der Entstehung eines Bildes ist auch der Künstler Heinz Cymontkowski selbst ausgesetzt. Die erste Linie, der erste Pinselstrich ist der Ausgangspunkt für den Anfang und die Vollendung eines Werkes. Bei der ersten Linie ist für den Künstler nicht sofort das Ergebnis erkennbar, es ist ein Auseinandersetzungsprozess.

In dieser Ausstellung ist nur ein kleiner Ausschnitt seiner Arbeiten mit dem Schwerpunkt Zeichnungen zu sehen. Die Besucher*innen haben während der Ausstellungsdauer die Möglichkeit in die Weite des Lebens von Heinz Cymontkowski im Wandel seiner Zeit einzutauchen.


Zur Ausstellungseröffnung a. 5.6.2024 um 16.00 Uhr sind Sie herzlich eingeladen.
Besichtigung in der Galerie des Amtshauses Bork von montags bis freitags während der Öffnungszeiten der Verwaltung der Stadt Selm.

Öffnungszeiten:

Montag  8.30 - 12.30 Uhr und 14.00 - 15.30 Uhr
Dienstag  8.30 - 12.30 Uhr und 14.00 - 15.30 Uhr
Mittwoch  8.30 - 12.30 Uhr, nachmittags geschlossen
Donnerstag  8.30 - 12.30 Uhr und 14.00 - 17.00 Uhr
Freitag  8.30 - 12.30 Uhr, nachmittags geschlossen
Termin merken ...
18.08.2025 - 12.02.2026
Ausstellung in der Galerie des Amtshauses Bork

Claudia Beck
18.11.2025 - 12.02.2026

Die in Quedlinburg geborene Künstlerin malt seit ihrer Jugend und zeigt nach zahlreichen Ausstellungen in Sachsen-Anhalt im Amtshaus Bork ihre in Acryl gemalten Landschaften, Figuren und Objekte. Die Bilder sind aus Inspirationen entstanden und haben Formen angenommen, die literarische und musikalische Bezüge aufweisen. So werden aus technischen Apparaturen Klangkörper, die nicht nur farblich die sie umgebende Natur zum Klingen bringen. In einem gewissen Spannungsverhältnis zu den imaginierten Objekten steht die reale Landschaft mit ihren vielfältigen Ausprägungen. Davon zeugt u.a. die Bilder-Serie „Dur-Gebiete“ als Ausdruck der ersten Begegnungen mit dem Ruhrgebiet, dem neuen Lebensumfeld der Künstlerin seit 2023.

Zur Vernissage am 18.11.2025 um 16.00 Uhr sind Sie herzlich eingeladen.

Besichtigung in der Galerie des Amtshauses Bork von montags bis freitags während der Öffnungszeiten der Verwaltung der Stadt Selm.

Öffnungszeiten:

Montag  8.30 - 12.30 Uhr und 14.00 - 15.30 Uhr
Dienstag  8.30 - 12.30 Uhr und 14.00 - 15.30 Uhr
Mittwoch  8.30 - 12.30 Uhr, nachmittags geschlossen
Donnerstag  8.30 - 12.30 Uhr und 14.00 - 17.00 Uhr
Freitag  8.30 - 12.30 Uhr, nachmittags geschlossen
Termin merken ...
26.08.2025 - 05.11.2025
Ausstellung in der Galerie des Amtshauses Bork

Marcel Züchner
26.08.2025-05.11.2025

Der aus Selm kommende Künstler Marcel Züchner, hat in der Coronazeit die Malerei für sich wiederentdeckt. Schwerpunktmäßig will der Künstler seine beruflichen und persönlichen Emotionen als Krankenpfleger und Maler in seinen Bildern darstellen. Die daraus entstandene Kreativität drückt er in seinen eigenen Stilrichtungen und Techniken aus. Sie werden vom Künstler eingeladen, in die Welt der Farben und Formen einzutauchen.

Wir freuen uns, Sie zur Vernissage am 26.08.2025 um 16 Uhr begrüßen zu dürfen.
Besichtigung in der Galerie des Amtshauses Bork von montags bis freitags während der Öffnungszeiten der Verwaltung der Stadt Selm.

 

Öffnungszeiten:

Montag  8.30 - 12.30 Uhr und 14.00 - 15.30 Uhr
Dienstag  8.30 - 12.30 Uhr und 14.00 - 15.30 Uhr
Mittwoch  8.30 - 12.30 Uhr, nachmittags geschlossen
Donnerstag  8.30 - 12.30 Uhr und 14.00 - 17.00 Uhr
Freitag  8.30 - 12.30 Uhr, nachmittags geschlossen
Termin merken ...