FoKuS VHS Musikschule Sport Kultur Bibliothek Vermietung
FOKUS Selm - Kindertheater - FoKuS der Stadt Selm

Kindertheater - FoKuS der Stadt Selm

Kindertheater

14.09.2025
11:00
"Ein Einhorn namens Drops" Eine freche Einhorngeschichte für Kinder ab 3 Jahren. 

Nichts wünscht sich Greta sehnlicher als ein Einhorn, himmelblau, mit rosafarbener Mähne und einem langen Schweif. Alle sollen sie darum beneiden! Als ihr Wunsch endlich wahr wird, erlebt Greta eine echte Überraschung! Einhorn Drops ist alles andere als zauberhaft. Schafft es Drops, mit seinen frechen Annäherungsversuchen Gretas Herz zu erobern? Eine besondere Geschichte über starke Wünsche, unterschiedliche Vorstellungen, dass sich aufeinander Einlassen und den Beginn einer echten Freundschaft. Nach dem Bilderbuch von Amy Young – Ein Einhorn für Greta.
Aufgeführt vom Wolfsburger Figurentheater.

Kartenbestellungen im Ticketshop unter www.fokus-selm.de/kultur oder unter: 02592/69-6821 / b.seifert@stadtselm.de

 

 

Datum:  Sonntag, 14.09.2025
Zeit:  11.00 Uhr
Ort:  Bürgerhaus Selm
Eintritt:  Kinder 3,00 € / Erwachsene 5,00 €
   

 

 

 

21.09.2025
11:00
"Cowboy Klaus und sein Schwein Lisa"

Ein besonderes Wildwest-Abenteuer nach dem Kinderbuch von Eva Muszynski u. Karsten Teich für Kinder ab 4 Jahren. 

Cowboy Klaus und sein Schwein Lisa leben im Wilden-Westen auf der Farm „Kleines Glück“. Umgeben von einem undurchdringlichen, stacheligen Kaktuswald kann niemand auf die Farm gelangen. Aber auch Klaus kommt nur mit einem skurrilen Trick durch den Wald. Das nervt ihn so, dass er einen Entschluss fasst – Der Kaktuswald muss weg! Nur wie? …Cowboyromantik pur mit Livemusik auf der Ukulele.
Aufgeführt vom Wolfsburger Figurentheater.

Kartenbestellungen im Ticketshop unter www.fokus-selm.de/kultur oder unter: 02592/69-6821 / b.seifert@stadtselm.de

 

 

Datum:  Sonntag, 21.09.2025
Zeit:  11.00 Uhr
Ort:  Bürgerhaus Selm
Eintritt:  Kinder 3,00 € / Erwachsene 5,00 €
   

 

 

 

23.11.2025
11:00
"Oh wie schön ist Panama"

Nach einer der schönsten Geschichten von Janosch. In der Bearbeitung von Alexander Kratzer - für Kinder ab 4 Jahren.

Es waren einmal ein kleiner Bär und ein kleiner Tiger, die lebten unten am Fluss. Dort, wo der Rauch aufsteigt, neben dem großen Baum. Und sie hatten auch ein Boot. Sie wohnten in einem kleinen, gemütlichen Haus mit Schornstein. „Uns geht es gut“, sagte der kleine Tiger, „denn wir haben alles, was das Herz begehrt, und wir brauchen uns vor nichts zu fürchten. Weil wir nämlich auch noch stark sind. Ist das wahr, Bär?“ „Jawohl“, sagte der kleine Bär, „ich bin stark wie ein Bär und du bist stark wie ein Tiger. Das reicht.“
Doch eines Tages findet der kleine Bär beim Angeln im Fluss eine Kiste. Pa-na-ma“, las der kleine Bär. „Die Kiste kommt aus Panama und Panama riecht nach Bananen. Oh, Panama ist das Land meiner Träume“, sagte der kleine Bär. Er lief nach Hause und erzählte dem kleinen Tiger bis spät in die Nacht hinein von Panama. „Wir müssen sofort morgen nach Panama, was sagst du, Tiger?“ „Sofort morgen“, sagte der kleine Tiger, „denn wir brauchen uns doch vor nichts zu fürchten, Bär. Aber die Tiger-Ente muss auch mit.“

Und wer wissen möchte, was der kleine Bär und der kleine Tiger auf dem weiten, weiten Weg nach Panama erleben und wen sie alles kennenlernen, der bucht am besten ein Gastspiel mit dem 
TROTZ-ALLEDEM-THEATER.

Kartenbestellungen im Ticketshop unter www.fokus-selm.de/kultur oder unter: 02592/69-6821 / b.seifert@stadtselm.de

 

 

Datum:  Sonntag, 23.11.2025
Zeit:  11.00 Uhr
Ort:  Bürgerhaus Selm
Eintritt:  Kinder 3,00 € / Erwachsene 5,00 €
   

 

 

 

14.12.2025
11:00
"Das schönste Ei der Welt"

Urmel schlüpft aus dem Ei  "Das schönste Ei der Welt" für Kinder ab 4 Jahren.

Urmel schlüpft aus dem Ei ......ein wirrwarrwitziges Musical mit einem der liebenswertesten Geschöpfe der deutschen Kinderliteratur. Auf der Insel Titiwu bringt der Professor Habakuk Tibatong Tieren das Sprechen bei. Dann passiert etwas Unerwartetes: ein großer Eisberg wird an den Strand geschwemmt. Ein Ei befindet sich darin. Der Professsor und seine Tiere brüten es aus. Heraus schlüpft ein Urmel. Eine Sensation! Das Original von Max Kruse bildet die Basis. Angereichtert mit den schönsten Momenten des Bilderbuchtitels, mit charakterstarken Figuren auf die Rundbühne gebracht, mit eingängiger Musik vertont und mit verbindenden Mitmachelementen wird das Stück weit mehr als Figurentheater sein!
Aufgeführt vom Figurentheater Die Complizen

Kartenbestellungen im Ticketshop unter www.fokus-selm.de/kultur oder unter: 02592/69-6821 / b.seifert@stadtselm.de

 

 

Datum:  Sonntag, 14.12.2025
Zeit:  11.00 Uhr
Ort:  Bürgerhaus Selm
Eintritt:  Kinder 3,00 € / Erwachsene 5,00 €
   

 

 

 

08.02.2026
11.00 Uhr
" Sammy - "Die seltsame Reise einer Zahnbürste"

Sophia, Sammy und Sally Eine coole Geschichte über Plastik in den Weltmeeren nach M.G. Leonard – The Tale of a Toothbrush  für Kinder ab 4 Jahren. Sammy ist Sophias erste, selbst ausgesuchte Zahnbürste und heiß geliebt. Eines Tages wirft Sophias Mutter den abgenutzten Sammy in den Müll und eine abenteuerliche Reise beginnt! Er landet gemeinsam mit anderem stinkenden Müll, auf einem Containerschiff und schippert über den weiten Ozean. Auf einem riesigen Müllberg abgeladen, fällt Sammy einem etwas schrägen Rattenpaar vor die Pfoten. Im Verlauf dieser ungewöhnlichen Reise hat er noch mehr besondere Begegnungen, allem voran immer wieder Plastik, Plastik, Plastik. Gestrandet auf Love Island, einer Insel voller lustiger Zahnbürsten, kann Sammy endlich den Heimflug mit Albatros-Airlines buchen. Zu Hause angekommen, sind Sammy und Sophia wieder glücklich vereint und Sammy bekommt einen „Ehrenplatz“ im Kinderzimmer. Die Inszenierung sensibilisiert auf sehr charmante und nachvollziehbare Weise Kinder im Vor- und Grundschulalter für das Thema „Plastik in den Weltmeeren“. Spielerisch, aufregend und nicht belehrend werden Kinder mit auf eine ungewöhnliche Reise genommen.
Inszeniert als Solostück mit Tisch-, Flach- und Handfiguren, gemischt mit „echten Plastikobjekten“ und eingebunden in atmosphärische Musik. Das Bühnenbild wird sich im Spiel wie ein Fächer aufklappen und so die Reisestationen markieren.
Aufgeführt vom Wolfsburger Figurentheater

Kartenbestellungen im Ticketshop unter www.fokus-selm.de/kultur oder unter: 02592/69-6821 / b.seifert@stadtselm.de

Bildquelle: Wolfsburger Figurentheater

Datum:  Sonntag, 08.02.2026
Zeit:  11.00 Uhr
Ort:  Bürgerhaus Selm
Eintritt:  Kinder 4,00 € / Erwachsene 6,00 €
Angebot:  4 Kinderveranstaltungen im ABO 
15.03.2026
11.00 Uhr
"Maunz’ und Wuffs guter Tag"

Im neuen Kinderstück vom Trotz-Alledem-Theater geht es wieder rund! Mit fantasievollen Bildern und schlitzohrigen Handlungen wird es zu einem musikalischen und wortgewandten Spiel mit Kontrasten: menschlich, emotional und fesselnd umkreisen sich die 
beiden charmanten Hauptfiguren, die Katze Maunz und der Hund Wuff. Die Katzendiva Maunz langweilt sich furchtbar und Wuff hat penetrant gute Laune: ziemlich nervig. Die beiden geraten in einen handfesten Streit, der ihre Freundschaft auf eine empfindliche Probe stellt. Doch am Ende finden sie zu einem gemeinsamen Ziel: Flügel bauen und als erste fliegende Tiere mit vier Pfoten in die Geschichte eingehen! Timo Parvela zeigt in seiner Tierparabel wie Kinder mit gegensätzlichen Eigenschaften gemeinsam die Welt erobern können. Beim gemeinsamen Spielen sind wir alle gleich, Fantasie kennt keine Grenzen, weder finanzielle noch geschlechtsspezifische noch kulturelle. Miteinander Lachen können wir alle, auch wenn wir davor vielleicht dachten, wir wären zu verschieden dazu. Und auch im gemeinsamen Streit können wir voneinander lernen. Denn manchmal kann daraus etwas ganz unerwartetes, schönes entstehen, genau wie bei Maunz und Wuff

Kartenbestellungen im Ticketshop unter www.fokus-selm.de/kultur oder unter: 02592/69-6821 / b.seifert@stadtselm.de

Bildquelle: Margarete Klenner

 

Datum:  Sonntag, 15.03.2026
Zeit:  11.00 Uhr
Ort:  Bürgerhaus Selm
Eintritt:  Kinder 4,00 € / Erwachsene 6,00 €
   

 

 

 

26.04.2026
11.00 Uhr
"Die Abenteurer"

"Die Abenteurer" nahc Helme Heine - für Kinder ab 4 Jahren Die Freunde aus Mullewapp flitzen von Abenteuer zu Abenteuer – begleitet von mitreißender Musik und spannend bis zur letzten Speiche! Juchhu, wir sehen Johnny Mauser, den dicken Waldemar und Franz von Hahn wieder! Weil es auf dem Hof so laaangweilig ist, schnappen sie sich ihr Freundschaftsrad. Der fiese Fuchs hat die Gänseprinzessin gefangen. Dann braucht Tante Milli dringend Hilfe; Söhnchen Hugo hängt am Gipfelkreuz fest. Gibt es echte Piraten? Urgh, die sind echt und echt nicht nett. Treten, Freunde, treten! Die Freunde müssen kurz verschnaufen. Aber wer ist das und hat er ein Kochbeil in der Hand? Zum Glück geht’s mit Jumbo rüsselschnell zurück nach Mullewapp.
Aufgeführt vom Figurentheater Die  Complizen

Kartenbestellungen im Ticketshop unter www.fokus-selm.de/kultur oder unter: 02592/69-6821 / b.seifert@stadtselm.de

Bildquelle: Die Complizeh

Datum:  Sonntag, 26.04.2026
Zeit:  11.00 Uhr
Ort:  Bürgerhaus Selm
Eintritt:  Kinder 4,00 € / Erwachsene 6,00 €
   

 

 

 

10.05.2026
11.00 Uhr
Schneewittchen und der letzte Fruchtzwerg

Ein Clowns-Theaterstück für 2 Clowns rund um zwei Betten, mit einem Spiegel, einem Fruchtzwerg und einem Apfel. Frei nach dem Grimmschen Märchen „SCHNEEWITTCHEN“. Für Kinder ab 4
Ein Stück über das ins Bett gehen müssen und nicht wollen. Am liebsten geht Grimm früh ins Bett, liest noch ein wenig in seinem Märchenbuch und dann wird geschlafen, denn der Schlaf vor Mitternacht ist der Gesündeste!
Geht aber nicht, denn da ist Gebrr und Gebrr will mal wieder nicht ins Bett, ist nicht müde, hat Hunger, hat Angst alleine im Bett und findet eine Ausrede nach der anderen, um ja nicht schlafen zu müssen. Obwohl Grimm soooo müde ist, muss er Gebrr mal wieder ein Märchen vorlesen, und zwar das Märchen von Schneewittchen. Und wie es bei den beiden so geht, sind sie bald mittendrin in der Geschichte. Da tummeln sich Schneewittchen, die böse, böse Stiefmutter, der Jäger, die sieben Zwerge und der Prinz in ihren Betten und an Schlaf ist nicht zu denken. Zum Schluss gibt es den obligatorischen Kuss und Gebrr schläft dann auch endlich ein, nur Grimm liegt hellwach im Bett ...

Kartenbestellungen im Ticketshop unter www.fokus-selm.de/kultur oder unter: 02592/69-6821 / b.seifert@stadtselm.de

Bildquelle: Theater Kreuz & Quer

 

Datum:  Sonntag, 10.05.2026
Zeit:  11.00 Uhr
Ort:  Bürgerhaus Selm
Eintritt:  Kinder 4,00 € / Erwachsene 6,00 €
   

 

 

 

13.09.2026
11.00 Uhr
"Ritterhelmpflicht für kleine Drachen"

Eine mittelalterliche Mär von einer Drachendame, kühnen Recken, wagemutigen Burgdamen und einem wackeren Spielmann. Mit großen Figuren, viel Musik und Mitspielaktionen. Für Knappen und Mägdelein ab 4 Jahren. König Wirrbart von Stodotterbeck veranstaltet ein großes Ritterturnier um dem "Goldenen Helm", den selbstverständlich sein Sohn Lispelaus, der endlich zum Ritter geschlagen werden soll, ruhmreich gewinnen wird. Alles ist vorbereitet. Merlin der große Zauberer hat den "Goldenen Helm" gebracht, aus dem ganzen Land sind die Leute zum Turnierplatz geströmt, die Burgdamen haben sich in die feinsten Gewänder gehüllt, die Spieße drehen über dem Feuer, die Pagen satteln die Pferde, polieren die Rüstungen, schärfen die Schwerter und der Spielmann und Gaukler Kowalski sorgt mit der Drachendame Lanzelotte für einen furiosen musikalischen Auftakt. Das Turnier kann also beginnen...Doch der kleine Prinz Lispelaus will nicht Ritter werden. Die Rüstung ist ihm viel zu schwer und das ewige Hauen und Stechen macht ihm keinen Spaß. Darum hat er die Einladungen nicht abgeben und so weiß kein Ritter im ganzen Land von dem Turnier. Wie aber soll er das seinem Vater beibringen? Zum Glück weiß Merlin rat: Kowalski muß dem König das Ritterturnier einfach "vorgaukeln"!
Und so findet ein herrliches Mitmachritterturnier statt, bei dem die Kinder aus dem Publikum zu Pagen, Knappen, Rittern, Tänzerinnen und Musikanten werden. Angeführt von der furchtlosen Drachendame Lanzelotte, die im Gegensatz zu Prinz Lispelaus Ritterspiele über alles liebt, gibt es ein grandioses Turnier mit Tanz und Geschicklichkeitsspielen und einem atemberaubenden Ritt gegen den Schwarzen Ritter, der mit Wasserschwert und Kitzellanze in die Flucht geschlagen wird. Und so ist es dem König eine Ehre, Lanzelotte zu ersten Drachenritterin zu schlagen.

Kartenbestellungen im Ticketshop unter www.fokus-selm.de/kultur oder unter: 02592/69-6821 / b.seifert@stadtselm.de

Bildquelle: Töfte Theater

 

Datum:  Sonntag, 13.09.2026
Zeit:  11.00 Uhr
Ort:  Bürgerhaus Selm
Eintritt:  Kinder 4,00 € / Erwachsene 6,00 €
   

 

 

 

11.10.2026
11.00 Uhr
"Milchstraße 21"

"Milchstraße 21" -  für Kinder ab 4 Jahren. Ein fröhliches, phantastisches Theaterstück über den Umgang mit Neuem und Fremden. In Pieseldorf ist alles in Ordnung. Lisa und Tom treffen sich wie immer an ihrem Lieblingstreffplatz. Die Rattenmäuse schmeißen wie immer den Müll aus der Mülltonne, denn Sie wollen darin eine ordentliche Wohnung haben.  Deshalb werden die Beiden auch Quälgeister genannt. Plötzlich wird aber alles anders. Denn da steht auf einmal etwas herum, was da nicht hingehört und keiner kennt es. Was ist zu tun? Den Quälgeistern ist klar, sie wollen es sofort vom Hof jagen. Der Polizist hat es einfach. Er richtet sich genau nach seinen Vorschriften und verursacht dadurch beinahe eine Katastrophe. Aber Lisa und Tom wollen der neuen Situation auf den Grund gehen. Natürlich gibt es für alle Beteiligten ein munteres Happyend.
Milchstraße 21 ist eine heitere Mischung aus Schauspiel und Figurentheater mit großen, ausdrucksstarken Figuren.
Aufgeführt vom Sonswas Theater 

Kartenbestellungen im Ticketshop unter www.fokus-selm.de/kultur oder unter: 02592/69-6821 / b.seifert@stadtselm.de

Bildquelle: Sonswas

 

Datum:  Sonntag, 11.10.2026
Zeit:  11.00 Uhr
Ort:  Bürgerhaus Selm
Eintritt:  Kinder 4,00 € / Erwachsene 6,00 €