Die Künstlerin Gabriele Heis hat schon während ihrer Schulzeit einen Zugang zur Malerei und Kunst gefunden. So studierte sie nach dem Abitur einige Semester Kunstgeschichte in Münster.
Erst sehr viel später, Anfang der 2000er Jahre, begann sie sich intensiv mit ihrer eigenen Malerei zu beschäftigen. Ihrem Leitmotiv „Das Leben muss nicht langweilig sein“ folgt sie mit bleibendem Interesse durch das Ausprobieren von neuen Techniken und Einbindung neuer Materialien.
Mehrfach hat Gabriele Heis an verschiedenen Gruppenausstellungen teilgenommen. Nun präsentiert sie in der aktuellen Ausstellung einen Querschnitt ihrer künstlerischen Arbeit von frei oder konzeptionell und spürt in ihren Motiven dem Punkt nach wo Natur und urbaner Raum aufeinandertreffen.
Zur Ausstellungseröffnung am 22.11.2022, 14.30 Uhr, sind Sie herzlich eingeladen.
Öffnungszeiten:
Montag | 8.30 - 12.30 Uhr und 14.00 - 15.30 Uhr |
Dienstag | 8.30 - 12.30 Uhr und 14.00 - 15.30 Uhr |
Mittwoch | 8.30 - 12.30 Uhr, nachmittags geschlossen |
Donnerstag | 8.30 - 12.30 Uhr und 14.00 - 17.00 Uhr |
Freitag | 8.30 - 12.30 Uhr, nachmittags geschlossen |
Besucher können zu den regulären Öffnungszeiten ohne Terminvergabe in das Verwaltungsgebäude.
Der Zugang für alle Besucher*innen der Stadtverwaltung Selm ist nur durch die Haupteingangstür möglich.
Bitte legen Sie bereits vor dem Gebäude Ihren FFP2- oder OP-Mundschutz an.
Bereits als Kinder waren Magdalena Rolf und Kirstin Schriewer kreativ. Nun präsentieren sie ihre Werke in einer gemeinsamen Ausstellung und geben Einblicke in die Vielfalt ihrer Arbeiten.
Magdalena Rolf und Kirstin Schriewer lernten sich vor einigen Jahren in einer Malgruppe der Bochumer Künstlerin Beata Magnus kennen und schätzen. Beiden ist die Auseinandersetzung mit der Natur und ihren Landschaften sehr wichtig, wenngleich ihre Werke sich deutlich voneinander unterscheiden.
Kirstin Schriewer drückt sich kreativ auf Leinwänden und Papier aus und ist in ihrer Experimentierfreudigkeit, die Vielfalt aller Farben nutzen zu wollen, sehr offen.
Magdalena Rolf hat gelernt, wie wichtig es für sie ist, sich auf Landschaften zu fokussieren. Von sich selbst sagt sie, dass sie Landschaften durch genaueste Betrachtung quasi in sich hinein saugt und im kreativen Prozess des Malens Natur und Landschaften fast wie ein fotografisches Gedächtnis aufruft.
Oftmals treffen sich Magdalena Rolf und Kirsten Schriewer zum gemeinsamen Arbeiten am eigenen Bild. Sie sehen sich als Gleichgesinnte, bei denen der Altersunterschied absolut unerheblich ist.
Zur Ausstellungseröffnung am 28.02.2023, 14.30 Uhr, sind Sie herzlich eingeladen.
Öffnungszeiten:
Montag | 8.30 - 12.30 Uhr und 14.00 - 15.30 Uhr |
Dienstag | 8.30 - 12.30 Uhr und 14.00 - 15.30 Uhr |
Mittwoch | 8.30 - 12.30 Uhr, nachmittags geschlossen |
Donnerstag | 8.30 - 12.30 Uhr und 14.00 - 17.00 Uhr |
Freitag | 8.30 - 12.30 Uhr, nachmittags geschlossen |
Besucher können zu den regulären Öffnungszeiten ohne Terminvergabe in das Verwaltungsgebäude.
Der Zugang für alle Besucher*innen der Stadtverwaltung Selm ist nur durch die Haupteingangstür möglich.
Bitte legen Sie bereits vor dem Gebäude Ihren FFP2- oder OP-Mundschutz an.
Gitta Nothnagel, gebürtig aus Dortmund studierte an der Werkkunstschule Dortmund, (der heutigen Fachhochschule). Zu ihren Lehrern für Grafik und Malerei gehörte auch Prof. Horst Heckemöller. Seit 1981 arbeitet sie freiberuflich als Textildesignerin, zwischen 1984 und 1995 war Gitta Nothnagel an der Volkshochschule Dortmund als Kunstdozentin angestellt. In dieser Zeit gab es mehrere Publikationen über ihre Arbeit bei der Galerie und Verlag Smend in Köln. Sie nahm an Workshops verschiedener Künstler mit den Schwerpunkten Acrylmalerei und Zeichnung teil. Über diese Techniken hinaus sind auch Bildhauerei in Stein und Holz sowie Collagen und Installationen entstanden.
Ihre Werke sind facettenreich, sowohl figurativ wie gegenständlich, als auch gelegentlich mehr oder weniger stark abstrahiert. Wahrnehmung und Gedanken werden mit expressiver Gestik ausgedrückt.
Zur Ausstellungseröffnung am 30.05.2023, 14.30 Uhr, sind Sie herzlich eingeladen.
Öffnungszeiten:
Montag | 8.30 - 12.30 Uhr und 14.00 - 15.30 Uhr |
Dienstag | 8.30 - 12.30 Uhr und 14.00 - 15.30 Uhr |
Mittwoch | 8.30 - 12.30 Uhr, nachmittags geschlossen |
Donnerstag | 8.30 - 12.30 Uhr und 14.00 - 17.00 Uhr |
Freitag | 8.30 - 12.30 Uhr, nachmittags geschlossen |
Besucher können zu den regulären Öffnungszeiten ohne Terminvergabe in das Verwaltungsgebäude.
Der Zugang für alle Besucher*innen der Stadtverwaltung Selm ist nur durch die Haupteingangstür möglich.
Bitte legen Sie bereits vor dem Gebäude Ihren FFP2- oder OP-Mundschutz an.